Mein Quick-Win-Newsletter
Schnell & Einfach besser werden in Tracking & Google Analytics
Alle 2 Wochen schreibe ich über aktuelle Themen und gebe Tipps rund um Tracking & Google Analytics. Hol auch Du Dir mein Wissen in Dein E-Mail-Postfach!

Einige Themen über die ich bisher geschrieben habe
- Vorteile des Server-seitigen Trackings
- Ist Google Analytics jetzt illegal?
- Facebook Conversion API – Wie Du sie nutzen kannst
- Weniger Probleme mit dem Google Tag Manager
Einblick in einige der bisherigen Newsletter-Themen
Was kostet Server-seitiges Tracking?
Neben Google-Analytics 4-Implementierungen und -Trainings habe ich derzeit auch viel mit Server-seitigem Tracking zu tun. Entweder geht es darum, das vorhandene Tracking auf Server-seitig umzurüsten. Oder in Workshops werden die Vorteile und Aufwände besprochen und eine Roadmap für das jeweilige Unternehmen entwickelt. Bei den Workshop-Gesprächen kommt recht schnell folgende Frage
Der „Tod“ von Universal Analytics – Wie du dich gut vorbereitest
Googles große Ankündigung: Universal Analytics wird am 01.07.2023 (also nächstes Jahr) deaktiviert. Ab diesem Tag wird Universal Analytics keine neuen getrackten Daten mehr verarbeiten und anzeigen.Google verspricht, dass man bis Ende 2023 noch Zugriff auf sein Universal-Analytics-Konto haben wird. Danach kann es sein, dass die Konten und somit auch die getrackten
Die Vorteile des Server-seitigen Trackings
Zwei große Umwälzungen zurzeit in der Analytics-Welt: Google hat angekündigt, die Vorgängerversion von GA4 im nächsten Jahr abzuschalten. Alle Universal Analytics-Nutzer müssen demnächst also auf GA4 (oder ein anderes Tool) wechseln Bisherige Tracking-Implementierungen (sog. client-seitiges Tracking) werden immer löchriger und ihr Einsatz zudem datenschutzrechtlich immer fragwürdiger.. Deswegen beschäftigen sich viele
Ein Jahr mit Google Analytics 4 – Mein kleines Fazit
Ein Jahr mit Google Analytics 4 – Mein kleines Fazit Heute ein nüchterner, kritischer Blick auf Google Analytics 4. Ich habe jetzt gut ein Jahr Arbeit damit hinter mir. Habe Tracking-Implementierungen durchgeführt. Habe Universal Analytics auf Google Analytics 4 migriert. Habe mit der neuen GA4 Oberfläche gearbeitet. Zeit für einen
Das hat es mit „Ist Google Analytics jetzt illegal?“ auf sich
Das hat es mit „Ist Google Analytics jetzt illegal?“ auf sich seit ein paar Tagen kursiert die Meldung, dass eine österreichische Website Google Analytics illegal (weil nicht DSGVO-konform) genutzt habe und dafür von der Datenschutzbehörde abgestraft wurde. Diese Meldung wurde nicht nur auf Linkedin heiß diskutiert („Ist Google Analytics jetzt
3 Tipps für bessere Analytics-Daten
„Shit in, Shit out“ heißt es im Englischen so schön. Unsaubere und stark zersplitterte Daten machen die Analyse häufig unnötig schwierig. Denn wenn du bereits bei der Datenerhebung darauf achtest, dass deine Daten sinnvoll zu gruppieren, zu segmentieren und einzuordnen sind, kann dir das viel Kopfzerbrechen ersparen. Hier kommen drei kurze Tipps für dich, bessere Analytics-Daten zu erheben.